Unsere Events 2025...

Erfahren Sie aus erster Hand… führenden Branchenexperten…

Verpassen Sie kein Event mehr...

Melden Sie sich für unseren Newsletter an!

Nächste Events

Vorabankündigungen

Bleiben Sie am Laufenden:

In Kürze wird hier ein neues Event veröffentlicht

Wir kündigen stetig neue Veranstaltungen an. Schauen Sie doch auch einmal bei unserem Lehrgang vorbei. Sollten Sie überdies kein Event mehr verpassen wollen, melden Sie sich für unseren Newsletter an! Wir informieren Sie gerne über Neuigkeiten.

Screenshot

Vergangene Events

CSRD- und ESRS-Umsetzung

Zweitägiges Seminar

Ihnen werden die neuesten Einblicke zur CSRD- und ESRS-Umsetzung vermittelt, Sie diskutieren mit Fachreferent*innen wichtige Fragestellungen und bekommen Vorschläge aus erster Hand.

Steigenberger Icon Grandhotel Handelshof in Leipzig

04.09.2024-05.09.2024

04.09.2024-05.09.2024

Wichtiger Hinweis: Die Veranstaltung kann als Modul in einen zertifizierten Lehrgang zum „Sustainability Reporting Specialist“ eingebracht werden.

DSC09514
Catharina Ahmadi
Mittwoch, 04.09.2024 Vortragende Inhalte
09:00-10:00Georg Lanfermann, Präsident DRSCAktuelles aus der CSRD-Umsetzung
Kaffeepause
10:30-13:00Dr. Josef Baumüller, TU WienEFRAG IG 1 bis 3: Hilfestellungen und Fallstricke in den ersten drei Implementierungsleitfäden zu den ESRS
Gemeinsames Mittagessen
14:00-15:30Tanja Castor, Head of Sustainability Reporting & Controlling Committee, BASFPraxiserfahrungen in der Umsetzung der CSRD und der ESRS
Kaffeepause
16:00-17:00Michael Schulte, VERSO GmbHMöglichkeiten zur ESRS-Anwendung mittels Software
Donnerstag, 05.09.2024 Vortragende Inhalte
09:00-10:30Catharina Ahmadi, environomicsAktuelles zur Taxonomie-VO und Zusammenhänge mit der CSRD-Pflicht
Kaffeepause
11:00-12:00Catharina Ahmadi, environomicsAktuelles zur Taxonomie-VO und Zusammenhänge mit der CSRD-Pflicht
12:00-12:30Prof. Dr. Karina Sopp, TU FreibergKompensationsmaßnahmen und Zertifikate nach ESRS E1 und ESRS E4
Gemeinsames Mittagessen
13:30-14:45Alexander Rasch, HelabaBerücksichtigung von Nachhaltigkeit in der Finanzierung – aktuelle Entwicklungen und praktische Umsetzungsmöglichkeiten
Kaffeepause
15:15-16:00Alexander Rasch, HelabaBerücksichtigung von Nachhaltigkeit in der Finanzierung – aktuelle Entwicklungen und praktische Umsetzungsmöglichkeiten
16:00-16:30Dr. Martin Altenburger, retriaWhistleblowing als Governance-Maßnahme im Kontext der Nachhaltigkeit
Vorabankündigungen

Bleiben Sie am Laufenden:

In Kürze wird hier ein neues Event veröffentlicht

Wir kündigen stetig neue Veranstaltungen, wie Schulungen, an. Sollten Sie kein Event mehr verpassen wollen, melden Sie sich für unseren Newsletter an! Wir informieren Sie gerne über Neuigkeiten.

Screenshot

Vergangene Veranstaltungen

Green Event

Update zur CSRD-Umsetzung

Eintägiges Seminar

Profitieren Sie von fundierten Vorträgen zu aktuellen Themen der CSRD-Umsetzung, präsentiert von führenden Expert*innen aus Wissenschaft und Praxis.

Steigenberger Icon Grandhotel Handelshof in Leipzig

28.06.2024

28.06.2024

Melden Sie sich über unseren Anmeldebutton an oder senden Sie das ausgefüllte Formular für eine verbindliche Zusage an info@retria.de.

Weitere Infos im nachfolgenden Zeitplan oder unter info@retria.de.

IMG_0342 (1)
IMG_0331 (1)
Freitag, 28.06.2024 Vortragende Inhalte
09:00-10:00Georg Lanfermann, Präsident DRSCAktuelles zur CSRD-Umsetzung
10:00-10:30Florian Harrlandt, Koordinator Deutscher Nachhaltigkeitskodex, RNEUnterstützung des DNK bei der CSRD-Umsetzung
Kaffeepause
11:00-12:00Monika Brom, EFRAG, Sustainability Reporting Board und UmweltbundesamtDie betriebliche Umsetzung der Umweltstandards – Anleitung und Hilfestellungen
Gemeinsames Mittagessen
13:00-14:30Dr. Josef Baumüller, TU WienCSRD-Implementierung im Konzern: Anwendungsfragen und Gestaltungsmöglichkeiten
Kaffeepause
15:00-17:00Univ.-Prof. Dr. Stefan Müller, Helmut-Schmidt-UniversitätPrüfungssichere Umsetzung der CSRD – worauf für die Prüfung zu achten ist
Green Event

Update zur CSRD-Umsetzung

Eintägiges Seminar

Profitieren Sie von fundierten Vorträgen zu aktuellen Themen der CSRD-Umsetzung, präsentiert von führenden Expert*innen aus Wissenschaft und Praxis.

Steigenberger Icon Grandhotel Handelshof in Leipzig

28.06.2024

28.06.2024

Melden Sie sich über unseren Anmeldebutton an oder senden Sie das ausgefüllte Formular für eine verbindliche Zusage an info@retria.de.

Weitere Infos im nachfolgenden Zeitplan oder unter info@retria.de.

IMG_0342 (1)
IMG_0331 (1)
Freitag, 28.06.2024 Vortragende Inhalte
09:00-10:00Georg Lanfermann, Präsident DRSCAktuelles zur CSRD-Umsetzung
10:00-10:30Florian Harrlandt, Koordinator Deutscher Nachhaltigkeitskodex, RNEUnterstützung des DNK bei der CSRD-Umsetzung
Kaffeepause
11:00-12:00Monika Brom, EFRAG, Sustainability Reporting Board und UmweltbundesamtDie betriebliche Umsetzung der Umweltstandards – Anleitung und Hilfestellungen
Gemeinsames Mittagessen
13:00-14:30Dr. Josef Baumüller, TU WienCSRD-Implementierung im Konzern: Anwendungsfragen und Gestaltungsmöglichkeiten
Kaffeepause
15:00-17:00Univ.-Prof. Dr. Stefan Müller, Helmut-Schmidt-UniversitätPrüfungssichere Umsetzung der CSRD – worauf für die Prüfung zu achten ist
Green Event

Schulung zur Nachhaltigkeitsberichterstattung

nach CSRD und ESRS mit einem Fokus auf den "Environmental"-Standards

Referent*innen aus Praxis, Wissenschaft und Standardsetzung zeigen aktuelle Entwicklungen rund um die ESRS auf und diskutieren mit Ihnen wichtige Fragestellungen in der erstmaligen Implementierung und Anwendung der Standards.

Steigenberger Icon Grandhotel Handelshof in Leipzig

17.04.-19.04.2024

17.04.-19.04.2024

Weitere Informationen unter info@retria.de und im nachfolgenden Zeitplan.

IMG_0301
IMG_0450
Mittwoch, 17.04.2024 Vortragende Inhalte
09:00-11:00Catharina Ahmadi, LLM, Senior Manager Corporate Governance, Risk & Compliance, Palfinger AGÜberblick und Einstieg zur CSRD und Zusammenhänge mit der Taxonomie-VO - Teil 1
Kaffeepause
11:15-12:30Catharina Ahmadi, LLM, Senior Manager Corporate Governance, Risk & Compliance, Palfinger AGÜberblick und Einstieg zur CSRD und Zusammenhänge mit der Taxonomie-VO - Teil 2
Gemeinsames Mittagessen
13:30-14:30Dr. Thomas Schmotz, Technical Director, DRSCAktuelles aus der Facharbeit der EFRAG
14:30-15:30Dr. Josef Baumüller, 
TU WienESRS 1 und 2 im Überblick – Von der Wesentlichkeitsanalyse zum Berichtsinhalt - Teil 1
Kaffeepause
15:45-17:30Dr. Josef Baumüller, 
TU WienESRS 1 und 2 im Überblick – Von der Wesentlichkeitsanalyse zum Berichtsinhalt - Teil 2
Donnerstag, 18.04.2024 Vortragende Inhalte
09:00-10:30Univ.-Prof. Dr. Karina Sopp, 
TU Bergakademie FreibergSystematik der ESRS E-Angaben und Berichtspflichten nach ausgewählten Environmental-ESRS – ESRS E1 und ESRS E5 im Fokus - Teil 1
Kaffeepause
10:45-11:45Univ.-Prof. Dr. Karina Sopp, 
TU Bergakademie FreibergSystematik der ESRS E-Angaben und Berichtspflichten nach ausgewählten Environmental-ESRS – ESRS E1 und ESRS E5 im Fokus - Teil 2
11:45-12:30Dr. Fabian Lenz / 
Frieder Schütz, 
ClimateGridESRS E1: Berichterstattung über die Kompensation von CO2-Emissionen am freiwilligen Kohlenstoffmarkt
Gemeinsames Mittagessen
14:30-15:30Alexander Rasch, 
Director Sustainable Finance, HelabaÜberblick und Einstieg zu nachhaltigen Finanzierungsformen – Von der Wesentlichkeitsanalyse zur Finanzierung - Teil 1
Kaffeepause
15:45-17:00Alexander Rasch, 
Director Sustainable Finance, HelabaÜberblick und Einstieg zu nachhaltigen Finanzierungsformen – Von der Wesentlichkeitsanalyse zur Finanzierung - Teil 2
Freitag, 19.04.2024 Vortragende Inhalte
09:00-11:00Univ.-Prof. Dr. Simon Glöser-Chahoud, TU Bergakademie FreibergESRS E-Angaben: Methoden zur Umweltbilanzierung nach DIN EN ISO Standards - Teil 1: Carbon Footprint (ISO 14064 & 14067) / Life Cycle Assessment (ISO 14040-44) / Water Footprint (ISO 14046)
Kaffeepause
11:15-12:30Univ.-Prof. Dr. Simon Glöser-Chahoud, TU Bergakademie FreibergESRS E-Angaben: Methoden zur Umweltbilanzierung nach DIN EN ISO Standards - Teil 2: Carbon Footprint (ISO 14064 & 14067) / Life Cycle Assessment (ISO 14040-44) / Water Footprint (ISO 14046)
Gemeinsames Mittagessen
13:30-14:30Jakob Mayr, Programm Manager Sustainable Finance, WWF ÖsterreichBiodiversität und Nachhaltigkeitsberichterstattung: ESRS E4 verstehen und wirksam anwenden – Von der Wesentlichkeitsanalyse zum Transformationsplan
Kaffeepause / Ausklang