ESG 2025: Die 10 häufigsten Fragen für Unternehmen

Tastatur mit ESG-Taste und Text „Wir sollten uns mal mit ESG beschäftigen ... Das Thema ist überall – in Kundengesprächen, bei Ausschreibungen, in der Lieferkette.“

„ESG – betrifft uns das jetzt schon?“ Diese Frage hören wir derzeit täglich. Denn auch ohne direkte Berichtspflicht wird der Druck spürbar: Kund*innen fragen nach ESG-Kriterien Banken wollen Nachhaltigkeitsdaten Ausschreibungen fordern Transparenz Viele Unternehmen stehen jetzt vor denselben Fragen: Was genau müssen wir tun? Wo fangen wir an? Wer kümmert sich darum – und womit?…

Weiterlesen

Wie die EU-Taxonomie Kapitalströme verändert

Aktienkurs in blau-grünem Farbverlauf, darüber steht links unten in weißer Schrift: Investoren setzen auf grün - wie die EU-Taxonomie Kapitalströme verändert

Neue Studie: Positive Reaktion von Investoren auf EU-Taxonomie Eine kürzlich veröffentlichte, wissenschaftliche Studie von Alexander Bassen, Othar Kordsachia, Kerstin Lopatta & Weiqiang TAN (2025) im Journal of Banking & Finance zeigt: Die EU-Taxonomie hat bereits messbare Auswirkungen am Kapitalmarkt. Sie schafft ein System zur Identifizierung nachhaltiger Unternehmen – und Investoren reagieren darauf. Kernaussagen der Studie:…

Weiterlesen

Die doppelte Wesentlichkeit – Was Unternehmen wissen müssen!

Drei Personen stehen im Raum und gestikulieren, In der Mitte ist auf türkisem Hintergrund in weißer Schrift zu lesen: "Doppelte Wesentlichkeit - Das Must-Know für Unternehmen 2025! Warum ist sie entscheidend für Ihre Berichterstattung?"

Nachhaltigkeit als Erfolgskurs – Sind Sie bereit für die doppelte Wesentlichkeit? 2025 wird es vielleicht ernst: Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) verlangt von Unternehmen in der EU, ihre Nachhaltigkeitsstrategien genauer zu überprüfen und transparenter zu berichten. Aber was bedeutet das genau? Die Antwort: Doppelte Wesentlichkeit – der Schlüssel für den Unternehmenserfolg! Inside-out: Wie beeinflusst…

Weiterlesen

Einleitung eines Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland

Mitteilung der Europäischen Kommission vom 26. September 2024 zur Einleitung von Vertragsverletzungsverfahren gegen 17 Mitgliedstaaten, darunter Deutschland, wegen fehlender Umsetzung der EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen.

CSRD nicht fristgerecht umgesetzt und Fahrplan zur Umsetzung nicht an die Kommission weitergegeben Am 26. September 2024 hat die 🇪🇺 EU-Kommission bekannt gegeben, gegen 17 Mitgliedstaaten – 🇩🇪 Deutschland inkusive – ein Vertragsverletzungsverfahren einzuleiten. Der Grund ist, dass diese Länder der Kommission ihre nationalen Maßnahmen zur vollständigen Umsetzung der CSRD ins nationale Recht nicht mitgeteilt…

Weiterlesen